Melbourne – Tag 9

Ein Bett und keine weiteren Personen im Zimmer. Traumhafte Nächte kann das geben. Wenn Rudis Putzfrau nicht um 9 Uhr vor der Tür gestanden wäre, würde ich wohl immer noch pennen.

Oder auch nicht. Melbourne muss ja auch noch etwas angeschaut werden. Bevor ich jedoch damit anfange, ein Wort zu ‚yes‘ optus. Ist schon der Bonus von AU-$ 300 bei dem PrePaid-Mobilfunk der Hit, gibt es für beim WLAN-Stick auch einmal 3 GB geschenkt. Soziale Netzwerke sind sogar komplett frei. Hier wird also Facebook noch supported.

Also, nun zu Melbourne am heutigen Dienstag. Um kurz nach 9 Uhr ging es wieder mit Bus 232 Richtung Innenstadt. Da ich mir die einzelnen Haltestellen wohl bis Ende der Woche nie merken werde, stieg ich irgendwo aus, was mir von gestern halbwegs bekannt vorkam. Und siehe da, es war ziemlich zentral. Von dort aus ging ich gen Osten, wo ich am Melbourne Cricket Ground vorbeischaute, von dort aus einen Abstecher zum Olympia Park machte, welcher aber eine Großbaustelle darstellt, da er – wie auch eines der Stadion der Australian Open – grundsaniert wird. Also ziemlich viel Lärm, Dreck und gesperrte Wege. Nicht wirklich viel zu sehen.

Laufen ist ja bekanntlich gesund, und so zog ich noch einen Kreis durch den Botanic Garden, welcher leider nur halbwegs an den aus Sydney herankommt. Finde ich. Sydney ist allgemein in meinen Augen irgendwie geordneter. Keine Ahnung warum viele sagen, Melbourne wäre „not as busy as Sydney“. Ich kann diesen Satz in meinen ersten zwei Tagen noch nicht nachvollziehen. Vielmehr finde ich, dass hier stellenweise das totale Chaos auf den Straßen herrscht. Aber egal, ich bin ja zum Spazieren hier. Vom Botanic Garden ging es die St. Kilda Rd zurück in die Innenstadt, wo ich mir die – hoffentlich – letzten Gegenstände kaufte, die ich auf der weiteren Tour noch brauchen könnte/dürfte. Hoffentlich erwarten die bei der Tour nächste Woche kein Blutbad, wenn jeder Teilnehmer ein „First Aid Kit“ mitnehmen soll.

Apropos erwarten. Mich erwarten wohl schon von Donnerstag auf Freitag die erste Nacht auf einem australischen Flughafen. Man sollte sich vor dem Buchen von Flügen evtl. einmal die Situation des öffentlichen Nahverkehrs anschauen. Nicht jede Stadt bietet Busverbindungen vor 5 Uhr an. Vielleicht ergibt sich ja noch eine bessere Lösung.

Was mir zuletzt wirklich gut gefallen hat, sind diese vielen kleinen Gässchen nördlich der Flinder Station zwischen Flinder St und Bourke St, wo ein kleines Café dem nächsten folgt. Also gab es dort einen Kaffee, ehe es wieder zurück ging. Wird doch relativ schnell dunkel hier unten, und für die nächsten zwei Tage brauche ich ja auch noch etwas zum Anschauen.

Bleibt brav!

Nach oben scrollen